Unsere News:

Gründerview – Ralf W. Harmuth

Gründerview – Ralf W. Harmuth

Ein Text von Götz Gemeinhardt:

Für die Gründerviews haben wir diesmal nicht nur mit Unternehmens-Neugründern gesprochen. Wir beleuchten auch interne „Gründungen“, also neue Projekte in etablierten Unternehmen. Der gemeinsame Nenner aller Gründerviews ist der Online-Handel.

Ralf W. Harmuth ist Gründer und Geschäftsführer von Thermalex mit Sitz in Geroldsgrün.

1. Wie viele Mitarbeiter haben Sie?

Einen im Vertrieb und sechs in der Produktion.

2. Womit handeln Sie?

Mit Infrarot-Heizstrahlern ohne Rotlicht-Effekt.

3. Handeln Sie online und stationär oder nur online?

Wir handeln nur über den hauseigenen Online-Shop.

4. Was war/ist Ihre größte Herausforderung im Onlinehandel?

Alle Inhalte gesetzeskonform im Shop darzustellen, um keine Anlaufstelle für Abmahnanwälte zu werden. AGB, Widerruf, Datenschutz, DSGVO, Verpackungsverordnung, EEG, Werbung und Marketing sind sicher die wichtigsten Herausforderungen, gepaart mit der optimalen Aufbereitung der Produkte für PC, Tablet und diverse mobile Geräte. Nicht zu vergessen die Integration aller gängigen Bezahlarten in den Shop, gut geschriebene Verkaufstexte und perfekte Produktbilder. Und schließlich ein perfekter Kunden- und Lieferservice, denn unzufriedene Kunden können via World Wide Web dem Onlinehandel in Windes- eile einen Umsatzschaden zufügen.

5. Worin sehen Sie für sich die größte Chance im Onlinehandel?

Im großen „Einzugsgebiet“, weit über den stationären Handel hinaus.

6. Wünschen Sie sich Unterstützung? Von wem und in welcher Form?

Unterstützung habe ich bisher nicht erhalten. Ich wünschte mir, die Politik würde sich mehr um kleine und mittelständische Betriebe und um deren Sorgen und Nöte kümmern. Der Mittelstand hält Deutschland am Leben, nicht die Großkonzerne!

7. Hat der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau E-Commerce Bedeutung für Ihr Unternehmen?

Bisher nicht. Das wird sich in Zukunft aber sicher ändern.

8. Halten Sie Hochfranken für einen guten Standort für Onlinehandel?

Ja, auf jeden Fall. Hier sind Wohnraum und Produktionsstätten und die Lebenshaltung noch bezahlbar.

9. Wie nehmen Sie das regionale Umfeld im Onlinehandel wahr?

Sehr wenig bis gar nicht.

10. Wie schätzen Sie Entwicklungen im Online- und stationären Handel ein – kurz-, mittel-, langfristig?

Ohne den zusätzlichen Online-Vertriebskanal, sprich die Digitalisierung des eigenen Unternehmens, wird es zukünftig nicht mehr möglich sein, zu überleben.

Mehr Erfolgsstories aus Hochfranken

Zu sehen ist der Alukon Geschäftsführer Klaus Braun

Im Sog des Booms: Alukon

Das neue Hochregallager von Alukon thront wie ein Leuchtturm auf einer Anhöhe über Konradsreuth. Es ist, wenn auch nicht beabsichtigt, eine Demonstration von Stärke. Alukon ist der größte Arbeitgeber der gut 3.000 Einwohner zählenden Gemeinde im Landkreis Hof, und hat eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte.

Weiterlesen
Zu sehen ist die Landschaft Hochfrankens

Hochschule Hof – Stark im Bereich Green-Tech

Wie Hochschulen für angewandte Wissenschaften ihre Region voranbringen können, zeigt sich an der Hochschule Hof. In Hochfranken und damit abseits der Metropolen gelegen, ist die nach wie vor sehr familiäre Bildungseinrichtung gut 25 Jahre nach ihrer Gründung einer der wichtigsten Innovationstreiber Hochfrankens.

Weiterlesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner