Wer den Spuren des Zinnbergbaus folgen will, muss nach Weißenstadt. Start des 7 km (Verkürzung auf 4 km möglich) langen GEO-Erlebnisweges „Historischer Zinnbergbau am Rudolfstein“ ist die Tafel 1 „Berggeschrei in Weißenstadt“ an der Infostelle des Geo- und Naturparks am Kurpark. Der Rundweg mit 17 Stationen und 21 Tafeln führt zunächst zum einstigen Standort der Zinnschmelzhütte und vorbei am Geotop Hexenstein bis zum Wanderparkplatz „Rudolfstein“. Wer ganz genau hinschaut, kann unterwegs erkennen, wie die Suche nach Zinn im 15. Jahrhundert die Landschaft unterhalb des Rudolfsteins veränderte. Ehemalige Abraumhalden, Teiche und Bäche zur Zinngewinnung, die sehr an Goldgräberszenarien erinnern, sind zu erkennen. An Station 14 „Urangeflimmer“ gelangt man zur Zinnerzgrube Werra. Dieses unscheinbar aussehende Bergwerk war das erste Uranbergwerk der Bundesrepublik und von 1950 bis 1957 in Betrieb. Es ist für den normalen Publikumsverkehr geschlossen – im Außenbereich finden sich mehrere Infotafeln – es kann aber im Rahmen einer Führung von Mai bis September besucht werden (Anmeldung über die Kur- und Touristinformation Weißenstadt). Die Grube präsentiert sich, als wäre die Zeit stehengeblieben. 330 m der 3,5 km erschlossenen Stollen können besichtigt werden. Dabei tauchen die Besucher tief in die Bergbauvergangenheit ein − Regenjacke, Helm und Geleucht (wird gestellt) erweisen sich als überaus wichtig. Bei Tafel 16 gibt es die Option, weiter zum Rudolfstein-Gipfel zu wandern.
Text und Foto: Claudia Plaum
Adresse:
Kur- und Tourist-Information Weißenstadt,
Wunsiedler Straße 4, 95163 Weißenstadt
Zeiten:
Mo–Fr 9–16 Uhr
www.geopark-bayern.de